Die Idee des Naturparks entstand bereits im Herbst 2001 im Landkreis Uecker-Randow durch engagierte Mitarbeiter und Vertreter von Kommunen. Ende 2004 wurde der Naturpark Am Stettiner Haff gegründet. Im Naturpark sind sechs Personen tätig. Herr Elberskirch als Leiter und Herr Dinse als Stellvertreter vorwiegend im Büro sowie vier Ranger (Frau Kroschwald, Herr Henke, Herr Fleck und Herr Schuldt), die primär im Naturparkgebiet arbeiten. Alle Mitarbeiter sind vor allem in den Bereich Naturschutz, naturverträglicher Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit sowie Regionalentwicklung und Umweltbildung tätig.
Seinen Sitz hat der Naturpark seit August 2012 am Bahnhof in Eggesin, wo auch ein modernes Besucherinformationszentrum mit kleinem Café-Bereich entstanden ist. In der Regie der Stadt Eggesin und mit Hilfe von ELER (LEADER) sowie Städtebaufördermitteln wurden zwei historische Bahnhofsnebengebäude saniert und mit einem funktionalen Neubau verbunden. Hier können sich die Besucher mit Hilfe einer modernen interaktiven Ausstellung einen Überblick über den Naturpark mit seinen Besonderheiten verschaffen und dann ausgestattet mit Informationsmaterial die Naturparkregion erkunden.
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Festsetzung | 2004 | ||||||||||||||
Größe in ha: | 53.700 | ||||||||||||||
Geografische Lage | im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns, in direkter Grenzlage zur Republik Polen | ||||||||||||||
Nutzung der Gesamtfläche: |
| ||||||||||||||
Besonderheiten | naturbelassene Haffküste, Binnendünen, Brohmer Berge, magere Sandböden, Niedermoorflächen, Kiefernforste und Buchenwälder, Schreiadler, Kraniche, Wiedehopf | ||||||||||||||
Informationen: | Naturparkstation Am Bahnhof 4–5 17367 Eggesin Mail: info-ash@lung.mv-regierung.de |